Die Kinowelt blickt nach Italien: Christopher Nolan, einer der einflussreichsten Regisseure unserer Zeit, hat mit den Dreharbeiten zu seinem neuen Monumentalfilm begonnen – eine moderne Verfilmung von Homers "Odyssee", die als episches Kinoerlebnis konzipiert ist. Seit März 2025 laufen die ersten Szenen auf der Insel Favignana, später folgen weitere Sets auf Lipari, Panarea und Vulcano, den spektakulärsten Inseln Siziliens.
Nach Filmen wie Inception, Interstellar oder Oppenheimer widmet sich Nolan nun einem Stoff der Weltliteratur, dessen mythische Tiefe, psychologische Spannung und visuelle Kraft perfekt zu seinem Stil passt.
Favignana, Lipari, Panarea – Namen, die nicht nur für italienische Schönheit stehen, sondern in historischen Quellen auch als mögliche Stationen des Odysseus interpretiert wurden. Nolan will hier keine Studiofantasie erschaffen, sondern realistische, greifbare Welten, die den Zuschauer mitten in das Geschehen versetzen.
Gedreht wird unter anderem:
an der Küste von Favignana, wo Odysseus’ Schiffbruch szenisch umgesetzt werden soll,
auf Vulcano, als Kulisse für das mythische Land der Zyklopen,
in Panarea, das als „Land der Sirenen“ inszeniert wird,
sowie auf Lipari, wo das Set für die Palast-Szenen von Ithaka errichtet wird.
Für die Region ist die Produktion ein riesiger Gewinn: Hotels, Gastronomie und lokale Dienstleister profitieren vom internationalen Filmteam.
Weitere interessante Videos und Bilder findet man auch hier aktuell unter https://www.facebook.com/Sizilien.Freunde
Der Cast liest sich wie das „Who’s Who“ des modernen Kinos:
Matt Damon – Odysseus
Anne Hathaway – Penelope
Tom Holland – Telemach
Zendaya – Nausikaa
Robert Pattinson – Eurymachos
Lupita Nyong’o – Kirke
Charlize Theron – (vermutlich Kalypso)
Cillian Murphy – König Alkinoos
Florence Pugh – Athene
Rami Malek – Hermes
Barry Keoghan – Polyphem
Emily Blunt – Arete
Tilda Swinton – Teiresias (Prophetin)
Ben Kingsley – Laertes
Timothée Chalamet – Eurylochus
Diese Besetzung bringt nicht nur Starpower, sondern auch Schauspielkunst auf höchstem Niveau mit sich. Besonders die Kombination aus jungem Ensemble und erfahrenen Darstellern verspricht emotionales, intensives Kino.
Besonderheiten der Besetzung:
Viele der Schauspieler haben bereits mit Nolan gearbeitet – z. B. Cillian Murphy (Oppenheimer), Anne Hathaway (Interstellar) oder Robert Pattinson (Tenet).
Florence Pugh und Barry Keoghan gelten als neue Nolan-Favoriten der jüngeren Generation.
Tilda Swinton und Ben Kingsley bringen eine klassische, fast theatrale Tiefe in das Ensemble – passend zum epischen Charakter des Films.
Einige Rollen (z. B. Hades, Poseidon oder Zeus) wurden bislang nicht offiziell besetzt oder geheim gehalten – Gerüchte sprechen von Gastauftritten großer Stars (z. B. Daniel Day-Lewis oder Cate Blanchett), doch bestätigt ist davon bislang nichts.
Christopher Nolan plant die Odyssee nicht als historisches Drama, sondern als zeitlose Erzählung über den inneren und äußeren Weg des Menschen. Mythos, Traum, Realität – all diese Ebenen sollen miteinander verwoben werden.
Technische Highlights:
Gedreht wird in echtem 70mm-IMAX-Format – selten und spektakulär.
Soundtrack: Noch geheim, aber Hans Zimmer ist als Komponist im Gespräch.
Produktionsvolumen: Medienberichten zufolge liegt das Budget bei über 200 Millionen Dollar.
Die Kinopremiere ist für den 17. Juli 2026 geplant – in einem Zeitfenster, das Nolan bewusst gewählt hat: zur Sommer-Blockbuster-Saison, aber fern von Superheldenfranchises.
Die Region Sizilien begrüßt die Produktion mit offenen Armen. Das italienische Tourismusministerium arbeitet bereits mit Nolans Team zusammen, um Filmtourismus auf den Inseln zu fördern.
Was entsteht zusätzlich?
Filmrouten, die Drehorte mit kulturellem Erbe verknüpfen
Sonderausstellungen, etwa über die Verbindung zwischen Homer, griechischer Mythologie und Süditalien
Erlebnisführungen, bei denen Touristen die Sets besuchen können
Die Dreharbeiten zu Christopher Nolans Film The Odyssey begannen Ende Februar 2025 in Aït Benhaddou, Marokko. Anschließend verlegte die Produktion im März die Aufnahmen nach Sizilien, insbesondere auf die Insel Favignana, die zu den Ägadischen Inseln gehört. Danach begibt sich die Filmcrew auf die Liparischen Inseln, wo insbesondere auf den Inseln Lipari und Vulcano die Meerszenen gedreht werden.